Datenschutz vs Zapier
Hallo!
Schön zu lesen, dass es eine weitere Integration von Dracoon gibt.
Im Falle von Zapier würde ich gern wissen, wie die Daten geschützt sind, sodass diese nicht bei Zapier landen?
Leider ist Zapier eine US Firma die sich noch auf das Privacy Shield beruft, unserem Wissen nach, was ja durch den EuGH Entscheid hinfällig geworden ist.
mfG Christian
-
Hallo Christian,
vielen Dank für deine Anfrage bezüglich DRACOON für Zapier.
Zapier berücksichtigt zwar die DSGVO (GDPR, siehe https://zapier.com/help/account/data-management/gdpr-compliance-at-zapier), unterliegt aber als US-Firma natürlich dem Cloud Act und ist daher ggf. der US-Regierung auskunftspflichtig. Zapier verspricht durch die GDPR Compliance, europäische Datenschutzanforderungen zu erfüllen – man kann also davon ausgehen, dass z.B. keine angebundenen Daten von Zapier zu Marketingzwecken erhoben oder mit anderen Dienstleistern ausgetauscht werden. Gleichwohl kann ein Zugriff durch US-Regierungsbehörden nicht gänzlich ausgeschlossen werden.
Die DRACOON-Integration mit Zapier ist standardmäßig deaktiviert und muss auf Wunsch erst aktiviert werden – sie kann auch bei Bedarf jederzeit wieder deaktiviert werden.
Wir haben DRACOON für Zapier entwickelt, weil viele Kunden den Wunsch danach an uns herangetragen haben, der Einsatz für viele Datenbestände unbedenklich sein kann und der Umfang des gewährten Zugriffs exakt vom Kunden gesteuert werden kann (z.B. bestimmtes DRACOON-Benutzerkonto, Zugriff auf begrenzte Datenräume usw.). Hochsichere Daten, die z.B. in clientseitig verschlüsselten Datenräumen liegen, können vom Zugriff durch DRACOON für Zapier bei Bedarf einfach ausgenommen werden.
Beste Grüße
Roland
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Kommentare
1 Kommentar