Userlisten anlegen : Datentabellen aus Excel- / CSV- Dateien in DRACOON übertragen
Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein so essenzieller Task, wie das Anlegen von Usern hier bislang noch niemand automatisiert hat.
Ich habe hier und da etliches zum Thema API und SQL finden können, weigere mich aber das Thema selbst zu programmieren, weil das Einlesen von Datenbankdumps (dazu zähle ich auch Exceltabellen) eine so grundlegende Selbstverständlichkeit darstellt, dass dieses Feature eigentlich in die GUI des Web-Frontends und die APP gehört.
Gibt es dafür aktuell tatsächlich nichts Brauchbares ?
Ich möchte mit DRACOON einige Projekte realisieren, für die ich als Basis erst einmal hunderte von Stammdaten aus Excel-Tabellen in die DRACOON Userdatenbank einlesen will.
Einzeln anlegen kommt nicht in Frage, eher würde ich einen anderen Provider für die Projekte suchen, der dieses Thema im Frontend schon realisiert hat.
Falls hier jemand eine halbwegs funktionierende Lösung zur Hand hat, bitte melden!
Vielen Dank im Voraus.
-
Selbstverständlich gibt es das Thema, User aus einer CSV-Liste oder ähnlichem anzulegen, des öfteren. Aufgrund der Pandemie war das z.B. insbesondere bei Schulen zuletzt häufig ein Thema.
Ich kann Ihnen hier ein kleines Paket aus PowerShell-Skripten zur Verfügung stellen, welches die gängigen ersten Aufgaben bei der Nutzung des DRACOON API erledigt:
https://www.christoph-dengler.de/wp-content/uploads/2020/05/Scripts-Noon2noon.zipEnthalten ist hier auch ein Ordner "Schulprojekt". Dieser enthält eine Anleitung, ein PowerShell-Skript sowie eine exemplarische CSV-Datei. Die Skripte können gerne verwendet, verändert und optimiert werden. Bitte beachten Sie jedoch: Es handelt sich hierbei nicht um ein offiziell supportetes DRACOON-Produkt.
-
Hallo Herr Dengler,
Ihr Script-Paket "Scripts-Noon2noon.zip" fand ich sehr hilfreich. Das hätte ich gerne schon früher gehabt. Mittlerweile habe ich verschiedene Dinge wie csv-Datei einlesen, Benutzer anlegen und Dateien hochladen gelernt. Dateien hochladen ist auch kein Problem, nur in einen verschlüsselten Data-Room laden, das will mir überhaupt nicht gelingen. Auch über swagger gelingt es mir nicht. Ich glaube ich habe hier ein Verständnisproblem. Auch den Workflow (https://support.dracoon.com/hc/de/articles/115005512089-Workflows) verstehe ich an der Stelle, wo es um verschlüsselte Räume geht, leider nicht. Im Internet konnte ich auch keinen für mich hilfreichen Hinweis finden.
Meine Frage an Sie: Gibt es irgendwo einen Code-Schnipsel (am Besten in Powershell) an dem ich mich orientieren könnte?
Vielen Dank im Voraus
Kurt Stockhausen
-
Hallo Herr Dengler,
das File ist leider nicht mehr verfügbar, ist es noch möglich das Scripts-Noon2noon.zip zu bekommen?
LG und Danke
Christopher
-
Hallo Herr Jud,
hier habe ich eine DRACOON-Freigabe mit der gewünschten Datei erstellt.
Der Link gilt bis zum 11.3.2021.
https://dracoon.team/public/download-shares/hDUJH65Sr7b8MrpVGSmPKFwDeVxei6oZ
Gruß
Kurt Stockhausen
-
Alternativ kann ich empfehlen, einen Blick auf mein PowerShell-Modul zu werfen:
https://github.com/Callidus2000/Dracoon
Es beinhaltet IMHO alle Funktionen, die für den Use Case notwendig sind...
Sascha Spiekermann
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Kommentare
5 Kommentare