Minimales Backup via mysqldump und rsync
Liebe Partner und Kunden, liebe Anwender,
sollte ein Unix-basiertes Betriebssystem zum Einsatz kommen, gestaltet sich ein Backup relativ einfach.
Folgende Routine soll Ihnen als Anregung für einen individuellen Prozess dienen:
cp -r /etc/securedataspace /mnt/data/backup/securedataspace_$(date +%Y%m%d%H%M)
mysqldump -u root -poempower --routines --triggers --all-databases -h localhost > /mnt/data/backup/backup.sql
tar -czf /mnt/data/backup/backup_sql_$(date +%Y%m%d%H%M).tar.gz /mnt/data/backup/backup.sql
rm -f /mnt/data/backup/backup.sql
rsync -avzr -e ssh --progress --delete root@backupserver:/backupmount /mnt/data
Wichtig bei diesem einfachen Szenario ist die Sicherung der Datei /etc/securedataspace/api.properties und die temporäre Schaltung eines Wartungsfensters (systemctl stop tomcat7).
Wir freuen uns auf Ihre Fragen!
Viel Erfolg!
-
Offizieller Kommentar
Bitte auch folgenden Post beim Zurückspielen des Dumps beachten:
https://support.dracoon.com/hc/de/community/posts/115002174709-Import-eines-Datenbank-Dumps-Backup-
Aktionen für Kommentare -
rsync ist sehr z.B. hier sehr schön erklärt....
-
Ich habe das Script für meine Bedürfnisse nochmal etwas angepasst - vielleicht ist das ja für den ein oder anderen hilfreich:
#!/bin/bash
DATE=$(date +%Y%m%d%H%M)
BASEPATH=/data/backup
mkdir -p $BASEPATH/backup_$DATE/{config,db}
cp -r /etc/securedataspace/* $BASEPATH/backup_$DATE/config/
mysqldump -uroot -pGEHEIM --routines --triggers --all-databases -h localhost > $BASEPATH/backup_$DATE/db/mysqldump.sql
tar cjf $BASEPATH/backup_$DATE.tar.bz2 -C $BASEPATH backup_$DATE/
rm -rf $BASEPATH/backup_$DATE
scp /data/backup/backup_$DATE.tar.bz2 user@backuphost:/mnt/backups/Ich erzeuge mir also jeweils eine temporäres Verzeichnis (z.B. "/data/backup/backup_201707141204") pro Backup, und darin zwei Unterordner "config" und "db". Dort lege ich dann die zu sichernden Dateien entsprechend ab und komprimiere den kompletten Ordner samt Inhalt in einer Archivdatei (tar + bzip2). Den Ursprungsordner entferne ich dann wieder so dass nur noch die Archivdatei übrig bleibt. Vorteil ist hier, dass ich in einer Datei auch die Configs usw habe.
Die Archivdatei wird dann per SCP auf einen Backuphost kopiert. Ob nun rsync oder SCP ist ja egal. Ich zeige nur eine zweite Option auf ;-)
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Kommentare
6 Kommentare