Wenn der Virenschutz in einem Datenraum in DRACOON aktiviert ist, werden sämtliche Dateien im Datenraum – in Zukunft neu hochgeladene sowie bereits vorhandene Dateien – automatisch vom deutschen Sicherheitsdienstleister G DATA auf Viren und Schadsoftware überprüft. Dabei wird jede Datei im Datenraum zu G DATA übertragen, dort einer Virenüberprüfung unterzogen und danach automatisch wieder bei G DATA gelöscht.
Der interne Ablauf ist dabei wie im Folgenden dargestellt; er ist vollautomatisch und nimmt normalerweise höchstens einige Sekunden pro Datei in Anspruch (abhängig von der Dateigröße). Der Ablauf zeigt, welche Informationen jeweils bei DRACOON und G DATA vorgehalten und innerhalb welcher Frist wieder gelöscht werden:
Virenüberprüfung nach dem Hochladen einer Datei
- Eine Datei wurde eben in einen Datenraum in DRACOON hochgeladen, für den der Virenschutz aktiviert worden war.
- DRACOON erstellt sofort eine interne Download-Freigabe für die Datei und sendet den Download-Link via Websockets an G DATA. Der Freigabe-Link ist auf DRACOON-Seite 5 Stunden lang gültig (für den Fall, dass die Virenüberprüfung zunächst nicht möglich sein sollte).
- G DATA lädt automatisiert die Datei über den Freigabe-Link durch sichere Übertragung (HTTPS) herunter. Falls der Download scheitert, werden bis zu 4 weitere Downloadversuche unternommen. Scheitern auch diese, erstellt DRACOON einen neuen Freigabe-Link, und es werden bis zu 3 weitere Downloadversuche darüber durchgeführt.
- Nach erfolgtem Download durch G DATA wird die Datei bei G DATA sogleich einer Virenüberprüfung unterzogen. Dies erfolgt durch Abgleich mit der ständig aktualisierten Virensignaturdatenbank von G DATA.
- Nach Abschluss der Virenüberprüfung liefert G DATA eine Beurteilung der überprüften Datei an DRACOON zurück, z.B. unschädlich, schädlich oder unbekannt (falls die Virenüberprüfung fehlschlagen sollte).
- Zusätzlich zur Beurteilung wird ein Hashwert (SHA256) der Datei von G DATA an DRACOON zurückgeliefert. Auf diese Weise kann DRACOON sicherstellen, dass die Datei korrekt zu G DATA übertragen worden war.
- Die überprüfte, sich bei G DATA befindliche Datei wird von G DATA sofort gelöscht.
- Der Hashwert und der Freigabe-Link wird nach einer Stunde von G DATA gelöscht.
- Die internen Log-Dateien bei G DATA (die aus technischen Gründen angelegt werden) enthalten lediglich den jeweiligen Freigabe-Link (der jedoch nur 5 Stunden lang funktioniert) und Hashwert. Diese werden nach 2 Wochen automatisch gelöscht.
Virenüberprüfung bereits im Datenraum vorhandener Dateien
- Der Virenschutz wurde in DRACOON für einen Datenraum aktiviert, in dem bereits Dateien vorhanden sind.
- Unmittelbar nach dem Aktivieren des Virenschutzes werden sämtliche im Datenraum vorhandene Dateien auf Viren überprüft. Der Ablauf pro Datei entspricht dem oben dargestellten Ablauf ab Schritt 2.
- Die Virenüberprüfung wird automatisch der Reihe nach für alle vorhandenen Dateien im Datenraum durchgeführt, bis für sämtliche Dateien im Raum von G DATA eine Beurteilung (s.o.) vorliegt.
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.